Die Franziskanische Gemeinschaft in Eggolsheim wurde schon vor dem Jahre 1916 als selbständige Gemeinde in der Erzdiözese Bamberg gegründet. Sie war bekannt als „Dritter Orden des Hl. Franziskus“, als der nicht klösterliche Zweig des Franziskanerordens und nannte sich seit 1969 in Deutschland „Franziskanische Gemeinschaft“. Inzwischen wurde im Nationalkapitel 2012 die Benennung unserer Gemeinschaft weltweit auf Ordo Franciscanus Saecularis (OFS) umgestellt.
Die jetzt gültige Regel der Gemeinschaft wurde 1978 von Papst Paul VI. bestätigt.
Viele Christen, Männer und Frauen, Ledige und Verheiratete, Laien und Priester haben sich durch den Hl. Franziskus von Assisi (1182 -1226) begeistern lassen und den Weg in unsere „weltweite“ Gemeinschaft gefunden.
In Regel und Konstitutionen ist zusammengefasst, wie sich das Lebensmodell des heiligen Franziskus in unsere Zeit übertragen lässt. Wer den Weg in den Ordo Franciscanus Saecularis wählt, wird sich nach einer Zeit der Vorbereitung durch ein Versprechen an ihn binden.
Wir nehmen uns im Alltag Zeit für Gebet und Schriftlesung und versuchen unseren Glauben in Wort und Tat zu bezeugen.
In der Regel treffen wir uns jeden 3. Sonntag im Monat in der Hauskapelle des Seniorenheimes in Eggolsheim zum gemeinsamen Abendlob (Vesper) und anschließend zum gemütlichen Beisammensein.